Der Arbeitskreis für Human-Animal Studies, Chimaira, hat sich der interdisziplinären Erforschung gesellschaftlicher Mensch-Tier-Verhältnisse verschrieben.
Unsere Ziele
Wir sind ein offenes Netzwerk junger Wissenschaftler_innen und verfolgen mit unserer Arbeit folgende Ziele:
- die Human-Animal Studies zu fördern,
- in diesem Forschungsfeld tätige Wissenschaftler_innen, Studierende und Promovierende zu vernetzen und diesen eine Anlaufstelle zu bieten,
- durch eine Annäherung von wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Debatte zur Thematik der Mensch-Tier-Verhältnisse eine wissenschaftlich fundierte Diskussion zum Thema auf breiter Ebene zu ermöglichen,
- Studierende und Doktorand_innen, die Arbeiten zu HAS-Themen schreiben, inhaltlich zu unterstützen (z. B. im Rahmen von Forschungswerkstätten oder Kolloquien),
- theoretisch und empirisch an einer Weiterentwicklung des Forschungsfeldes mitzuwirken,
- die gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnisse zu reflektieren und in diese theoriepolitisch zu intervenieren sowie
- durch eigene kritische Forschungsarbeiten, Publikationen und
Veranstaltungen Impulse in die Human-Animal Studies hineinzutragen.
Unsere Aktivitäten
Seit der Gründung des Chimaira Arbeitskreises haben wir Sammelbände herausgegeben, Vorträge gehalten, Kolloquiuen und Seminare veranstaltet, bei diversen Veranstaltungen an Infoständen über Human-Animal Studies informiert und vieles mehr. Wenn Sie sich detaillierter über unsere Projekte und Aktivitäten der letzten Jahre informieren möchten, schauen Sie gerne in unsere Tätigkeitsberichte.